Tabelle/Ergebnisse/Spielberichte

3. Herren, Regions-Liga, St. 2, 2024 / 25

Tabelle/Spielplan Aktuell

Team-Spielplan  

 

Tag Trainingszeit Halle Ansprechpartner Kontakt
Montag 20:00 - 22:00 GS Herrenhausen Steffen Bögel 0176/61885396
Mittwoch 20:00 - 21:30 GS Herrenhausen Steffen Bögel 0176/61885396

Spielberichte   3. Herren (siehe unten)

Mannschaft 2024/25


_________________________________________________________________

Spielberichte HSG Herrenhausen/Stöcken 3, Saison 2024/25
_____________________________________________

HSG Herrenhausen/Stöcken III verpasst knapp den Sieg gegen TSV Anderten V

In einer spannenden und umkämpften Partie musste sich die HSG Herrenhausen/Stöcken III am vergangenen Wochenende dem TSV Anderten V geschlagen geben. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit endete das Spiel mit einem Unentschieden von 20:20 – ein Ergebnis, das für die Gastgeber mehr als ärgerlich war, da sie den Sieg in der Hand hatten.

Die Partie begann schleppend, mit wenigen Toren auf beiden Seiten. Beide Teams hatten Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden, was zu zahlreichen technischen Fehlern führte. Besonders die HSG tat sich in der Offensive schwer, viele gut herausgespielte Chancen blieben ungenutzt. Auf der anderen Seite nutzte der Torhüter der TSV die Gelegenheit, sich mit einigen Paraden warmzuwerfen und hielt sein Team dadurch im Spiel.

Nach der Pause präsentierte sich die HSG deutlich stabiler. Die Abwehr stand nun kompakter, wodurch sich immer wieder Ballgewinne ergaben. Auch nach vorne lief es nun besser: Einige schöne Spielzüge sorgten für gefährliche Abschlüsse, doch nicht immer wurden diese belohnt. Statt sich abzusetzen, wurde das Spiel zunehmend hektisch – überhastete Abschlüsse und ungenaue Pässe auf beiden Seiten hielten das Spiel spannend.

Trotz der Unruhe schien die HSG in der Schlussphase die Oberhand zu gewinnen. Das Team erarbeitete sich eine vielversprechende Führung und hatte den Sieg in greifbarer Nähe. Doch dann schlichen sich erneut Fehler ein, die es dem TSV Anderten V ermöglichten, auszugleichen. Am Ende stand ein 20:20 auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das sich für die HSG wie eine verpasste Chance anfühlte.

SG Misburg 26:23 HSG Herrenhausen/Stöcken III (Halbzeit: 12:13)

Schlüsselereignisse:

Die Partie begann mit einem herben Rückschlag für die Gäste aus Herrenhausen/Stöcken. Bereits in der zweiten Minute wurde Marco Pereira nach einer harten, aber vertretbaren roten Karte des Feldes verwiesen. Diese frühe Schwächung hinterließ ihre Spuren.

Trotz dieser Widrigkeiten zeigte HSG Herrenhausen/Stöcken III in der ersten Halbzeit eine kämpferische Leistung und konnte mit 13:12 in Führung gehen. Robin Homann (6 Tore) und Olaf Brockmann (4 Tore) trugen entscheidend dazu bei, dass die Gäste das Spiel offenhielten.

Mitte der zweiten Halbzeit folgte jedoch ein weiterer Rückschlag: Olaf Brockmann musste aufgrund einer Rippenverletzung das Spielfeld verlassen. Dieser Ausfall nahm den Gästen einen ihrer wichtigsten Offensivakteure, was sich in der Folge negativ auf den Spielfluss und die Durchschlagskraft auswirkte.

Die Gastgeber zeigten sich in der Schlussphase abgezockter. Albert Kisner (7 Tore) und Tom-Lucas Seidensticker (4 Tore) sorgten mit wichtigen Treffern dafür, dass SG Misburg die Partie drehte. Herrenhausen/Stöcken hatte nicht mehr die Mittel, um die drohende Niederlage abzuwenden.

Die Gäste machten sich durch zahlreiche Zeitstrafen (acht an der Zahl) das Leben zusätzlich schwer. SG Misburg nutzte diese Überzahlsituationen konsequent und zog in den letzten Minuten uneinholbar davon.

Es war ein emotionales und intensives Spiel, in dem HSG Herrenhausen/Stöcken III mit viel Einsatz und Leidenschaft überzeugte, aber letztlich an der fehlenden Konstanz und den bitteren Ausfällen scheiterte. Die frühe rote Karte und die Verletzung von Olaf Brockmann in der zweiten Hälfte erwiesen sich als zu große Hürden. SG Misburg verdiente sich den Sieg mit einer abgeklärten Schlussphase und effektiver Chancenverwertung

Nervenkitzel in Bothfeld – 3. Herren gewinnen 26:23

Die 3. Herren haben sich im ersten Spiel des Jahres auswärts mit 26:23 gegen Bothfeld durchgesetzt. Die 3. Herren fanden zwar schnell ins Spiel, konnten sich jedoch nie wirklich absetzen. Bothfeld zeigte sich defensiv ebenfalls gut eingestellt und stellte unseren Angriff immer wieder vor Herausforderungen. Zur Halbzeit führten unsere Jungs mit 10:8, doch Bothfeld kämpfte sich immer wieder heran.

Im zweiten Abschnitt blieb es spannend, beide Teams wechselten sich mit der Führung ab. In der Endphase gelang offensiv vor allem über die rechte Seite wieder mehr, sodass zwischenzeitlich eine 4-Tore Führung auf der Anzeige stand. Kurz vor Schluss bewahrte unser Torwart Steffi dann die Nerven und sicherte den Sieg sensationellen Paraden.

Am Ende war es ein hart erkämpfter Erfolg, der durch eine starke Teamleistung und eine herausragende Torwartleistung gesichert wurde

Ein absoluter gebrauchter Tag…

Am 30. November 2024 fand unser Auswärtsspiel gegen die TV Hannover-Badenstedt II statt. Trotz einiger Ausfälle waren wir absolut motiviert und hatten uns fest vorgenommen die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen und unsere gute Tabellenplatzierung zu halten, oder sogar auszubauen. Leider ging es aber so gar nicht gut los, wir verschliefen den Start komplett und Badenstedt dominierte das Spiel von Anfang an und erzielte schnell eine Führung von 5:0 innerhalb der ersten 8 Minuten – technische Fehler und eine zu passive Abwehr machten es dem Gegner leicht und unserem Torwart besonders schwer. Erst in der 9. Minute konnten wir durch Lennart das erste Tor erzielen, aber leider folgte diesem Treffer unerklärlicherweise kein Aufbäumen und so mussten wir nach den ersten 30 Minuten auf Grund einer durch die Bank weg durchwachsenen Leistung mit 17:7 in die Kabine gehen.

In der Halbzeitpause wurde dann Tacheles geredet und auch an den Teamspirit appelliert, da in der ersten Halbzeit viel zu viel untereinander gemeckert wurde – genau das, was den Gegner noch mehr stärkt und was uns kein Stück hilft. Die ersten 5-10 Minuten sahen dann sogar ansehnlich aus und es ging gefühlt ein kurzer Ruck durch die Mannschaft. Ärgerlicherweise kamen dann blöd getimte 2 min-Strafen dazu und auch das Pech in Form eines bewegten Fußes beim 7m dämpften diesen Stimmungsschwung dann aber relativ fix, sodass die Badenstedter ihre Dominanz anschließend fortführen und ihre Führung kontinuierlich ausbauen konnten. Wir hingegen konnte im Laufe der zweiten Halbzeit nur sporadisch Tore erzielen und hatte Schwierigkeiten, die Abwehr des Gegners zu durchbrechen. Das Spiel endete dem Spielverlauf entsprechend mit einem deutlichen 34:18-Sieg für TV Hannover-Badenstedt II.

Auf Seiten der Badenstedter stachen insbesondere Laurenz Henkel (8 Tore), Mateja Rosic (10!) und der starke Torwart heraus. Auf Seiten der HSG waren Robin (6 Tore), gefolgt von Olaf und Lennart (je 3) die treffsichersten Werfer, während unsere Torhüter mit einigen Paraden sogar noch dafür sorgten, dass die Schmach nicht noch höher ausgefallen ist.  

Spielverlauf und -ergebnis waren in Summe also maximal enttäuschend, da wir nie wirklich unser Potenzial abrufen konnten und demensprechend auch verdient verloren haben.
Aber: Shit happens – Mund abwischen, weiter geht’s! Auf das die zwei Punkte beim kommenden Spiel auf der richtigen Seite addiert werden.

Spielbericht: SC Germania List vs. HSG Herrenhausen/Stöcken III

Am vergangenen Wochenende trat die HSG Herrenhausen/Stöcken III in der Regionsliga Männer St. 2 auswärts gegen die SC Germania List an. In einem spannenden und torreichen Spiel sicherten wir uns mit 36:31 (21:17) einen verdienten Auswärtssieg. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte unser Team eine starke Offensive und setzte die gegnerische Abwehr konstant unter Druck. Mit einer konzentrierten Leistung und einer geschlossenen Mannschaftsperformance konnten wir die Führung zur Pause behaupten und in der zweiten Halbzeit souverän verteidigen.

Felix Quast war mit sieben Treffern von Rechtsaußen in absoluter Topform und glänzte mit einer beeindruckenden Trefferquote. Marco Pereira überzeugte ebenfalls mit sieben Toren und brachte die Gegner durch geschickte Aktionen immer wieder in Bedrängnis. Matze Claus lenkte das Spielgeschehen von der Mitte aus mit beeindruckender Ruhe, setzte seine Mitspieler gekonnt in Szene und verwandelte alle drei Siebenmeter sicher. Auch Kevin Herrmann, der nach einer längeren Verletzungspause sein Comeback feierte, trug sich mit zwei sicher verwandelten Siebenmetern in die Torschützenliste ein und zeigte, dass er das Spiel schnell wieder angenommen hat.

Die gesamte Mannschaft zeigte eine starke Leistung. Justus Tebbe eröffnete die Partie mit einem frühen Treffer und steuerte insgesamt vier Tore bei. Lysander Herbig war ebenfalls in Spiellaune und netzte vier Mal ein. Norman Mohnfeld erzielte drei Treffer, während Lennart Langschwadt und Christopher Feist jeweils einmal trafen. Olaf Brockmann spielte eine solide Partie am Kreis, blieb dabei jedoch torlos. Unsere Torhüter Stefan Schwichtenberg und Max Tebbe sorgten mit wichtigen Paraden dafür, dass wir den Sieg souverän nach Hause bringen konnten.

Dieser Sieg war ein starker Beweis für den Teamgeist und die Qualität unserer Mannschaft. Mit dieser geschlossenen Leistung konnten wir uns verdient gegen einen starken Gegner durchsetzen. Nun gilt es, diesen Schwung mitzunehmen und in den nächsten Spielen an diese Leistung anzuknüpfen. Ein großes Dankeschön an alle Spieler – so macht Handball Spaß!

Spielbericht: HSG Herrenhausen/Stöcken III gegen TuS Wettbergen

Am 16. November 2024 trafen in der Regionsliga Männer St. 2 die HSG Herrenhausen/Stöcken III und TuS Wettbergen aufeinander. Das Spiel fand um 17:00 Uhr in der GS Wendlandstraße in Hannover statt. Die Partie endete mit einem deutlichen Sieg der Gäste aus Wettbergen mit 36:23.

Spielverlauf

Die ersten 10 Minuten des Spiels wurden durch starke Abwehrreihen und einige technische Fehler geprägt, wodurch wenige Tore viele. Auch zeigte Stefan Schwichtenberg eine herausragende Leistung im Tor von der HSG Herrenhausen/Stöcken III. Nach der Auszeit durch die Gäste kippte die Partie allerdings in diese Richtung. Zur Halbzeit lag Wettbergen mit 17:9 vorn, getragen von starken Leistungen von Ole Ahrens (8 Tore) und Jann Benedikt Engel (7 Tore).

In der zweiten Halbzeit konnte Herrenhausen/Stöcken den Rückstand nicht verkürzen. Die Gäste nutzten ihre Chancen konsequent und setzten sich am Ende klar durch. Besonders beeindruckend war die geschlossene Mannschaftsleistung von TuS Wettbergen, die durch solide Defensivarbeit und effektive Angriffe geprägt war.

Herausragende Spieler

  • TuS Wettbergen: Ole Ahrens und Jann Benedikt Engel überzeugten mit ihrer Treffsicherheit. Eike Malte Jeischik und Nico Leon Krudewig (beide 7 Treffer) unterstützten den Angriff maßgeblich.
  • HSG Herrenhausen/Stöcken III: Norman Mohnfeld (6 Tore) und Lennart Langschwadt (4 Tore) zeigten gute Einzelleistungen, konnten jedoch die Niederlage nicht abwenden.

Besondere Ereignisse

Das Spiel war geprägt von insgesamt 10 Zeitstrafen, wobei beide Teams je 5 kassierten. Dies spiegelte die kämpferische, aber auch zeitweise hitzige Atmosphäre wider. Trotz der Niederlage zeigte Herrenhausen/Stöcken in der Schlussphase Moral, indem sie mehrere Treffer erzielten und bis zum Schluss kämpften.

Fazit

Der TuS Wettbergen setzte sich mit einer überragenden Mannschaftsleistung gegen die HSG Herrenhausen/Stöcken III durch. Mit diesem Sieg unterstreichen sie ihre Stärke in der Liga, während die HSG sich auf die kommenden Aufgaben konzentrieren muss, um wieder Punkte zu holen.

Hannoverschen SC

Für das 4. Saisonspiel stand bei der Dritten Herren der HSG die Auswärtspartie beim ebenfalls noch ungeschlagenen Hannoverschen SC auf dem Spielplan. Die Partie ging mit 35:23 (18:10) an den HSC. 

Bis zum Stand von 7:6 Toren während der ersten 15 Spielminuten verlief das Spiel ausgeglichen. Das änderte sich, als der HSC bis zur Halbzeit enteilte und auf 18:9 davonzog. Mit der Halbzeitsirene konnte Norman Mohnfeld per Siebenmeter zumindest noch auf 18:10 verkürzen.

Dieses Bild wiederholte sich in der zweiten Halbzeit. Auch hier konnten die ersten zehn Minuten durch die Dritte Herren ausgeglichen gestaltet und noch einmal auf 21:15 Tore verkürzt werden. Danach enteilte der HSC erneut, bis es fünf Minuten vor Schluss 33:22 stand. Insgesamt war es am Ende ein verdienter Sieg für den Hannoverschen SC, der vor allem über Tempogegenstöße und schnelles Umschalten immer wieder in gute Wurfpositionen kam.

Beste Werfer waren in diesem Spiel Moritz Fock (HSC, 11 Tore) und Olaf Brockmann (HSG III, 7 Tore). 

Vinnhorst

Im spannenden Duell zwischen Herrenhausen/Stöcken III und TUS Vinhorst V konnten wir uns letztendlich durchsetzen. Vor dem Spiel hatten wir betont, unsere Fehler zu reduzieren, um Tempogegenstöße des Gegners zu vermeiden. In der ersten Halbzeit gerieten wir kurzfristig in Rückstand, was die angesprochenen Probleme deutlich machte. Dennoch gelang es uns, kurz vor der Pause zum 13:13 auszugleichen. In der zweiten Hälfte war es wie ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem es niemals einen Abstand von über zwei Toren gab. Beide Teams hatten einen harten Kampf und obwohl uns der Gegner oft Probleme bereitete, waren wir in der Lage, uns immer wieder zu behaupten.

Am Ende behielten wir die Nerven und konnten den knappen Vorsprung verteidigen, sodass wir mit 23:22 das Spiel für uns entschieden. Der Sieg war hart erkämpft und lässt uns mit Zuversicht in die kommenden Spiele blicken.

 

TSV Anderten V vs. HSG Herrenhausen/Stöcken III

Die HSG auf Kurs!

Auch im zweiten Pflichtspiel der laufenden Handballsaison konnte die HSG einen Sieg davontragen. Deutet dieser Auswärtssieg bereits auf einen Trainerwechsel hin, den man als erfolgreich bezeichnen könnte?

Das Spiel sollte sich schnell als eine äußerst klebrige Angelegenheit herausstellen. Denn, auch wenn die TSV Anderten V stets ohne Patte trainiert, lassen sie es sich zu den Heimspielen nicht nehmen, den Gegner und noch viel mehr sich selbst durch eine mächtige Überdosis der Zauberzutat zu sabotieren. Das sich dem Zuschauer dargebotene Szenario glich einem 60 minütigen Spektakel, dass mehr mit einer Kuh auf dem Eis als mit einem Handballspiel zu tun hatte. Nur wenigen Spielern gelang es mehr als zwei Feldtore zu erzielen.

Nicht aber so unser Matze Claus, bei dem die Patte eine wahre Wunderwirkung freisetzte. Mit Flashbacks über seine jungen Tag vor dem inneren Auge, damals, als er noch drei Meter hochspringen konnte, riss er das Spiel an sich, fackelte und jonglierte mit dem Ball und stolzierte wie ein Zirkuszebra durch die gegnerischen Abwehrreihen. Zu einer kurzen Schreckenssekunde für das Team kam es, als er sich kurzerhand dazu entschied, dem Torwart vom 7-Meter-Punkt ins Gesicht zu werfen. Aber alles gut! Aus irgendeinem Grund gab‘s nur 2 Minuten.

Zu großer Freude bei Trainer und Torwarten trug die beachtliche Teamleistung in der Abwehr bei. Es wurde gekämpft und geackert. Für einander eingesteckt und ausgeteilt. Eine wirklich beachtliche Leistung, die schließlich zum Sieg mit zwei Toren Abstand führte. Mehr davon!

 

Neue Saison und tatsächlich dieses Mal auch einiges Neues. So zum Beispiel der Spielertrainer Steffen Bögel, der in die nicht gerade kleine Fußstapfen (mindesten Schuhgröße 56) des langjährigen Spielertrainer Matthias Claus, kurz Matze tritt. Da Matze aber extreme Verlustängste hat, konnte er sich noch nicht von uns trennen und bleibt uns erfreulicherweise als Spieler erhalten, danke dafür. Dank, ist auch ein gutes Stichwort, denn vor der Partie haben wir uns für deine langjährigen Verdienste und Leistungen als Spielertrainer der 3. Herren bedankt. Ich habe absolut keine Ahnung wie lange du das schon machst, aber bin mir sicher du hattest da noch mehr Haare als heute. Ich bin zwar ein Freund von spontanen Reden, dennoch möchte ich mich hier nochmal im Namen der gesamten Mannschaft vom ganzen Herzen bei dir Bedanken! Wir sind froh das es dich gibt!
PS: Du schuldest uns noch ne 12er Karte diese Saison????

Und nun zum Spiel:

Herrenhausen/Stöcken III vs. SG Misburg

Zielvorgabe vom neuen Spielertrainer Steffen: Gute Abwehr stellen, Spielzüge konsequent mit Überzeugung zu Ende spielen, Spaß haben!
Um das gleich vorweg zu nehmen, es wurde alles umgesetzt.

Von Beginn an wurde in der Abwehr ordentlich gearbeitet. Gute Blockarbeit, in Kombination mit einem gut aufgelegten Schwichtenberg im Tor führten dazu, dass man nach 16 min erst 4 Tor kassiert hatte. Aus dieser soliden Abwehrarbeit wurde in der Offensive leider nicht das entsprechende Kapital geschlagen. War die Spielanlage doch gut und auch die Chancen die man herausspielte, so scheiterte man viel zu oft am Pfosten, Latte oder dem gegnerischen Torhüter was in einem 6:4 nach 16 min mündete.

Auszeit, mit der Ansage weiter machen wie bisher her nur treffen bitte.

Manchmal kann es so einfach sein. Mit einer deutlich verbesserten Torausbeute zog man bis zur Halbzeit auf 14:8 davon. Kurz vor der Pause ereignete sich dann in einer sehr fair geführten Partie ein unglücklicher zusammen Prall am Kreis, bei dem der Misburger Kreisläufer zu Boden ging und sich eine leichte Gehirnerschütterung zuzog. Auf diesem Wege gute Besserung!

In der 2. Halbzeit wurden sich vorne beste Abschlusschancen erspielt, welche wie zu Beginn der Partie, jedoch zu oft liegen gelassen wurde. Unterschied zur 1. Halbzeit war, dass Misburg nun die Fehlversuche konsequenter mit Gegenstoßtoren bestrafte. Wenn der Abwehrverband stand, hatte man Misburg im Griff. Einzig Cedric Wagner versucht es konsequent über das gesamte Spiel und kam am Ende auf 12 Tore. Bei einer Trefferquote von 30 % war das jedoch am heutigen Tag vertretbar. Schlussendlich konnte der erste Saisonsieg ungefährdet eingefahren werden, mit einem 29:21.
Bei konsequenter Chancenverwertung wäre auch ein höherer Sieg möglich gewesen, aber mit hätte, hätte, Fahrradkette wirft man eben auch nicht besser.
Positiv war vor allem die Abwehr und das im Positionsangriff immer durch spielerische Mittel beste Wurfchancen herausgespielt wurden und so gänzlich auf Einzelleistungen verzichtet werden konnte. Sodass selbst Robin bei ungeliebten Spielzügen auf der Mitte Tore werfen musste????

Verbesserungspotential bietet das Tempospiel sowie vor allem die Wurfausbeute.

Besonderer Dank gilt Stein, der sich noch mal die Ehre gegeben hat und Steffi im Tor unterstützt hat. Besten Dank dafür Stein, Glück auf!

Es spielten:

Stefan, Sven, Olaf (1), Matze (7/4), Kevin (4), Norman (3), Tom und Arne (je 1), Felix (1), Steffen, Ucha (2), Marco (3), Robin (6)

 

 

______________________________________________________